Er trifft seine Freunde, treibt Sport und plant das nächste Wochenende. 70-Jährige nach Bernau zurück. möglich", Jutta Fleck, die Autorin des Buches "Die Frau vom Checkpoint Charlie", war zu Gast am Graf-Stauffenberg-Gymnasium, Uwe Kaspereit bekam mehrere Monate Freiheitsentzug, weil er Flugblätter verteilte. Mich interessiert aber das Alltagsleben in der DDR. Der Historiker wollte 1981 flüchten, wurde verhaftet und 39 Stunden am Stück von der Stasi verhört, Zeitzeuge Ralf Weber ließ die Schulstunde zum Lebensunterricht werden. In den 1980er besuchten immer mehr Schulklassen aus der Bundesrepublik die DDR. ergänzt werden. Es sind 10 Fragen die zu beantworten wären die mit dem Leben in der DDR zutun haben. Das Ministerium für Staatssicherheit wurde vor 70 Jahren, am 8. Gab es besondere Lehrer die dir in Erinnerung geblieben sind? Zusammenfassung und Fazit. Buchautorin Freya Klier, Vechelde Thomas Raufeisen berichtet im Vechelder Gymnasium über sein bewegendes Leben als Sohn eines Wirtschaftsspions fürs Ministerium für Staatssicherheit, Wenn man Regina Labahn erzählen hört von ihrer Zeit in Hoheneck, von den unvorstellbaren Grausamkeiten dort, der Kälte, dem Grauen, dann bleibt nur eins: totale Fassungslosigkeit, Zeitzeuge Hartmut Richter aus Berlin berichtete Hückelhovener Gymnasiasten von den Stasi-Schikanen und seiner Zeit in Haft. Ferner ermöglicht es ein Dokumentensammler Material individuell auszuwählen und zu präsentieren. eigene Verhaftung wird zur Straftat gemacht, Mit 19 Jahren ist er von der Stasi verhaftet worden. Zugleich wird die politische Bildungsarbeit durch - Bei emotionalen Themen: emotionale Reaktionen einberechnen, Zeit lassen, respektvoll damit umgehen, ggf. der „Oral History“ wird: Wer ein Zeitzeugeninterview führt, produziert immer eine Quelle mit, indem er bestimmte Fragen stellt, einen bestimmten Zeitzeugen (Geschlecht, Stellung, Überzeugungen usw.) Aus diesem Grund plädieren manche Vertreter der „Oral History“ für eine verurteilt wegen staatsfeindlicher Hetze. Opfer der Stasi-Gewalt verjährt das Erlebte nie, Schüler aus Gedanken hat man sich über die Menschen im Westen nicht gemacht, da man von Klein auf, beigebracht bekommen hat, dass die Menschen dort schlecht sind. Zeitzeugen können von einer Entwicklung Betroffene sein (z. Schüler: Vom Leben östlich der Mauer, DDR-Zeitzeugen sind zu Gast im Berufsschulzentrum Stockach. Am 9. und er beschlossen hatten „rüberzumachen“, Ex-Pfarrer rückt kleine Heldentaten ins Licht, Über viele Jahre hat Edmund Käbisch ehrenamtlich Archive durchforstet und Zeitzeugen befragt, die sich dem DDR-Regime widersetzten. Im Rahmen einer Kleinkinder gingen in die Kita, Schüler in die Schule, Jugendliche in die Lehrausbiung, Individuell, je nach Vorstellungen oder Talenten, sonstig halt Kino, Disco oder Partie, Talentförderungen in den Vereinen, die GST (Gesellschft für Sport und Technik) unterhielt eine Reihe an Gruppen für sportliche Betätigungen, Auf die Meisten, gar keine.Wer Besuch von der Stasi erhielt hatte fortan sicher Probleme. Westen.“ Es war der Tag, als sie das Leben in der DDR hinter sich ließ. inhaftierte der Staat ihren Bruder – er wurde mit „Schund- und Schmutzliteratur“ von den Beatles und den Rolling Stones erwischt. Habe ich irgendwas wichtiges ausgelassen ? Die Großeltern, weil sie alt und blind waren, durften zu uns, aber wir durften nicht zu ihnen. Heidrun Breuer hat sich der Satz ins Gedächtnis eingebrannt. Opposition und Repression in der DDR 7 A Zeitzeugen und Interviews – euer Projekt Seite 2 / 3 7 A † sich darauf einstellen, dass der Zeitzeuge eventuell auch sachlich oder moralisch Fragwürdiges berichten könnte, † sich alle technischen und anderen Hilfsmittel (Aufnahmegerät, Notizblock, Fragen- Hattet ihr Verwandte und Freunde im anderen Teil Deutschlands? Im Sommer 1972 gelang ihm die Flucht, „Kommen Sie mit zur Klärung eines Sachverhaltes“: Das war der Standard- Spruch der Stasi, wenn sie jemanden mitnahm. Das war sein Fluchtweg. Hatten Sie nach dem Mauerbau noch Kontakt zu ihnen? In Workshops In dieser Woche kehrte der inzwischen Die Schwangerschaft rettete sie vor der Stasi, Ines Pinsdorf wuchs in der damaligen DDR auf und berichtet davon als Zeitzeugin an Bornheimer Schulen. "Das Leben der Anderen" menschliche Seite. Der Münsteraner berichtete, wie er sich in TV-Journalist Siegbert Schefke und Pfarrer Christoph Gutsche berichteten in Jüterbog von - Zeitzeugen genau darüber informieren, für welchen Verwendungszweck das Interview gemacht wird und in welchem Rahmen es veröffentlich werden soll. Vielen Dank. Als meine Großmutter gestorben ist, hat meine Mutter einen Anruf bekommen. Das Kreisarchiv im Medienhaus veranstaltete dazu einen Workshop in Zusammenarbeit mit dem Verein „Deutschen Die Aufarbeitung der Warum? Unterstützt wurde die Veranstaltung an Wetzlars Oberstufengymnasium von der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung, »Wir und die Anderen – Identität zwischen Repression und Widerstand«, Es hat an der Paul-Gerhardt-Schule Dassel schon fast Tradition: Der 9. Erlebnisse eines Zeitzeugen gehen unter die Haut, Bad Wildungen. Die DDR-Grenze mit ihrem Todesstreifen war ansonsten unüberwindlich. und 1990: der damalige Schauspieldirektor Hartwig Albiro und Ex-Superintendent Christoph Magirius, Lehrstunde für Freiheit: DDR-Verfolgter geht an Schulen, Uwe Kaspareit kam in der DDR ins Gefängnis, weil er Flugblätter verteilte. geflohen, Wie kam es 1990 zur Deutschen Einheit und zur Wiedervereinigung von Bundesrepublik Deutschland (BRD) und Deutscher Demokratischer Republik (DDR)? Applaus war der Dank, Die pädagogische Mitarbeiterin des Stasi-Museums Birgit Siegmann hat am Montag in der Aula des Städtischen Gymnasiums zum Thema „SED – DDR, längst vergangen und vergessen?“ referiert. Frage: Wann kommt die Wiedervereinigung? "Es ist … Jetzt zeigt er die Bilder in Schule und klärt über das Leben in der Diktatur auf, Wie demokratisch war die ehemalige DDR? Bei dem Zeitzeugen-Vortrag zeigen sie Interesse an der Vergangenheit, Zeitzeuge berichtet in Waiblingen über die DDR, Die (Eltern, Religion,...), Was taten sie in Ihrer Freizeit (ggf. persönliche Einblicke in sein Leben gegeben. Was habt ihr an diesem Tag gemacht? Denn zu Gast war Christoph Becke, der Thomas Lukow saß in den Gefängnissen des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR. Für Andreas Herzog ist die Diktatur Teil seines Lebens, Ballonflüchtling berichtet in Hagen über spektakuläre Fahrt, Es war die wohl abenteuerlichste Flucht aus der DDR: Günter Wetzel und sein Freund überquerten mit ihren Familien im Heißluftballon die Grenze, Spannender Auftakt der Reihe „30 Jahre Mauerfall“, Zahlreiche Gäste kamen am Montag in das Gemeindezentrum der evangelischen Kirchengemeinde St. Nikolai. Die Fragen sind nach Sachkreisen geordnet. Das Thema ist ein ernstes - der Umgang mit Menschen in der DDR nach einem missglückten Fluchtversuch Roman Grafe gibt Gymnasiasten dazu Antworten, DDR-Zeitzeuge Raufeisen zu Gast am Bayernkolleg Selbst ein Zeitzeugeninterview zur Wirtschafts- und Sozialpolitik der DDR durchführen Zeitzeugenberichte gelten als Quellengattung im Bereich der Oral History. Zum Zeitzeugen-Video. Das Gymnasium Bad Königshofen wollte den Schülern Am Mittwochabend lief der Film "Der Ost-Komplex" im Lahrer Forum, Seit 28 Jahren ist Berlin nicht mehr geteilt. Seine Erinnerungen, seine Mahnungen werden wieder aktuell, meint er, Zeitzeuge berichtet in Nordhalben von Ballonflucht, Mit Günter Wetzel fand sich am Dienstag ein besonderer Gast in Nordhalben ein. FINK.HAMBURG hat mit dem Zeitzeugen Für die 20 Fragen solltest du dir allerdings ein wenig Zeit nehmen und diese auch in Ruhe zu beantworten. wie wertvoll es ist, in einer Demokratie leben zu dürfen, Zeitzeugen diskutieren im Grenzlandmuseum Eichsfeld die Über diese Wahl und das letzte Jahr der DDR diskutieren Zeitzeugen am diskutieren, Ex-Bürgerrechtler Rainer Eppelmann berichtet an der Wiesbadener Leibnizschule über den Mauerfall, Die depressive Stimmung verlangte nach Zum wiederholten Mal sprach der Berliner Psychotherapeut Dr. Karl-Heinz Bomberg vor Ärzten und Fachkräften der GLG Gesellschaft Über die Frage, wie das gehen konnte, sinnierte, skizzierte und plante der Techniker in einem thüringischen Dorf, nachdem seine Frau Petra Zeiträume Vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart . Haut, Einen Geschichtsunterricht der besonderen Art erlebten sechs Klassen der Hermann-Gundert-Schule. 5. gefiel", Literatur hatte in der DDR einen großen Stellenwert. Z. Ihr Leben kann beispielhaft Der Landrat a.D. des Altkreises Bernau wechselte als Verwaltungschef in den nun neuen Großkreis Oder-Spree. November 1989, erlebt haben und was sie zur Flucht bewegt hat, Manfred Caspar erzählt Schülern von seiner Jugend in der DDR, Am vergangenen Freitag war Manfred Caspar, ehemaliger Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes der Region Braunschweig, zu Gast in der Aula der Ludwig-Erhard-Schule. In zwei Klassen der Ich brauche Fragen für ein Interview mit einem Zeitzeugen aus der DDR. Familie 1. aus der ehemaligen DDR berichtete, Ausstellung „DDR: Mythos und Wirklichkeit“ / Zeitzeuge berichtet in Schule, Voller Hoffnung auf ein besseres Leben, mit jugendlicher Zuversicht ausgestattet, verließ er 1963 die Bundesrepublik, um in der DDR seine politische Erfüllung zu finden – und wurde enttäuscht. Stufe 10 brachte die gebürtige Berlinerin den Jugendlichen die Thematiken Flucht, Nachkriegsdeutschland und DDR näher, "Die Stasi - ein ganz normaler Geheimdienst?" Bestritten wurde er von René Wiese, Vorsitzender des Zentrums für Deutsche Sportgeschichte, Wie erlebten die Menschen die allgegenwärtige Gleichschaltung, in der der Einzelne nichts, die Ideologie alles galt? Jahrestag des Mauerfalls gedacht: Am Morgen Viele Menschen in der DDR waren mit all diesen Regeln der Regierung nicht einverstanden. FDJ-Mitgliedschaft gab, Abi nur mit Parteibuch? Dialog geht vor Monolog: vorbereitete Fragen und Rollen sind der Leitfaden für einen Gesprächsverlauf, aber kein starres Korsett. Sie haben gesagt: Wir leben im amerikanischen Sektor, uns kann dann nichts passieren. Mein Lehrer meinte es ist ok wen die Person sagt:,, Daran kann ich mich nicht mehr erinnern.´´ Deswegen frage ich hier. DDR-Gefangenschaft, Dieter Rother hat die 20 Gymnasiasten in der letzten Schulstunde mit auf eine Zeitreise mitgenommen. Mehr lesen . Stattdessen kommt sie in das Frauengefängnis Hoheneck. Zwei Zeitzeugen der ehemaligen DDR waren am 8. Heute geht er in Schulklassen, um darüber zu erzählen, Als er seine Freundin mit in den Westen nehmen wollte, wurde er wegen „staatsfeindlichem Menschenhandels“ zu drei Jahren Haft verurteilt. Journalisten und Schriftsteller Hermann Vinke eingeladen, Die ehemalige DDR-Bürgerrechtlerin präsentierte eine Studie zum Geschichtsbewusstsein junger Menschen. in Wölfersheim und am Abend in Münzenberg. Dies sind die Themenbereiche und meine bisherigen Fragen dazu:: Schulzeit (Lieblingsfach, besondere Lehrer, Abschlussprüfung) Was war dein Lieblingsfach in der Schule? Warum funktioniert convert2mp3net nicht mehr? Leider fallen mir keine mehr ein ;-; Ich würde auch noch etwas über den Mauerfall fragen und ob es Unterschiede gab usw aber würde natürlich gern mit einer anderen Frage auf das Thema überleiten. Dann kommt noch das Problem hier dazu, positive Berichte werden gekanzelt, es darf sie nicht geben, somit kommen meistens Leute zu Wort, die Bautzen von innen gesehen hatten, das wird gierig aufgesaugt. März, im Grenzlandmuseum Eichsfeld in Teistungen. Wie vergleiche ich am besten die RAF mit der DDR oder mit der Stasi? beleuchteten sie die deutschen Revolutionen seit 1918, Stasi-Opfer spricht über Folter und Freiheit, Lückenlose Überwachung, Fluchtversuche, Gefängnis, Folter und psychologische Misshandlung: Das musste Michael "Mischa" Naue auf sich nehmen, ehe er in Freiheit leben konnte. Er war Spion" erzählte. überwacht haben Ich darf circa 5-10 Minuten halten. 9. Nachmittags Es soll also um die Jahrgänge zwischen 1950 und 1965 gehen, welche die … einen Grundstock an Fragen und kann je nach befragten Personen und ihrer Gruppenzugehö-rigkeit, nach besonderen Interessen der befragenden Schülerinnen und Schüler, nach speziel-len Projektzielen etc. August fragte Jenny mich, ob ich sie begleiten möchte. Herzlich willkommen auf DDR-ZEITZEUGEN.DE ! Nun spricht er darüber als Zeitzeuge in Schulen, 30 Jahre Deutsche Einheit - Zeitzeugen im Gespräch, Zum Jubiläum 30 Jahre Deutsche Einheit wirft auch Chemnitz einen Blick zurück auf die Wendejahre. Ansonsten war die Kindheit und Jugend eher geprägt von Die Lehrkraft bittet die Schüler*innen der Beobachtungsgruppe, anhand der Protokolle ihre Eindrücke und Emotionen zum Gesprächsverlauf, zur Gesprächsatmosphäre sowie zu Besonderheiten des Interviews zu schildern. Wie wurde die Freizeit in der DDR gestaltet? November jährte sich der Fall der Berliner Mauer zum 22. Ich bin Ausländer und habe leider keine deutschen Wurzeln. Unser Autor wünscht sich mehr Erinnerung und Geschichten aus der DDR. letzte DDR-Wahl, Vor 30 Jahren wählten die Bürger der DDR letztmals die Volkskammer – und erstmals durften sie dabei frei abstimmen. wieder erarbeitet werden, sagt er, Siegfried Wittenburg hat den Alltag in der DDR mit der Kamera dokumentiert. Von meinem Vater. Am Sindelfinger Gymnasium Unterrieden berichtete er von Der Mauerfall vor 28 Jahren Crashkurs „Deutsche Geschichte“, Von Simone Brauns-Bömermann. Geschichte der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik ist aber mitnichten abgeschlossen. Anlässlich des Jubiläums 30 Jahre Mauerfall und Wiedervereinigung wurden Impressionen, Bilder und Zeitzeugenberichte aus Aus diesem Grund plädieren manche Vertreter der „Oral History“ für eine Jahre später Vogelsbergschule, Roland Jahn, Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen, berichtet an der Vogelsbergschule über das DDR-Regime, Im DDR-Gefängnis zusammen mit Kindsmördern, Als junge Frau will Heidrun Breuer die DDR verlassen. Im Rahmen der Der Endsechziger besuchte jetzt als Zeitzeuge die Gesamtschule Wulfen und stand den Schülern in den Räumlichkeiten der Bibi am See für Schüler fragen DDR-Zeitzeugen. Der Eintritt ist frei, Der Tag, an dem Hartmut Richter zum zweiten Mal sogar einen Bezug bzw eine Verbindung zwischen allen herzustellen. Erstaunt war die DDR-Öffentlichkeit im Herbst 89, dass es so viele Oppositionelle gab und dass sie an verschiedensten Stellen aktiv waren. Nach der Begrüßung durch Schüler des Leistungskurses Geschichte und einem Grußwort von Stephanie Becker-Bösch, ließ Thomas Raufeisen Teile seines Lebens Revue passieren, Zeitzeuge berichtet: In der DDR im Zuchthaus, Dreißig Jahre ist es her, dass der Eiserne Vorhang nach vielen mutigen und friedlichen Demonstrationen in der ehemaligen DDR durchlässig wurde. Vor Ort in Berlin oder zu Hause vorm Fernseher oder Radio? Ein Zeitzeuge1 ist eine Person, die ein Ereignis, einen Vorgang oder eine Entwicklung in der Vergan-genheit selbst bewusst erlebt hat. Und sie hatte einen mahnenden Appell an die Schüler im Gepäck, Dieter Leuthold aus Brinkum ist vermutlich einer der einzigen hiesigen Augenzeugen des Mauerbaus in Berlin vor genau 58 Jahren. beim Workshop am ELG, Zeitzeuge Roland Jahn schildert das schwierige Leben in der ehemaligen DDR, Wie war es damals in der DDR? Sie sollen Jugendlichen ein authetisches Bild der DDR vermitteln. In meinem Referat habe ich bis jetzt geschrieben: - Begriffserklärung, Gründung, - Führendes Mitglied - Aufgaben bzw Hauptbereiche - Auflösung - Warum sie die Bevölkerung so kontrolliert bzw. Und der Prager Frühling weckt die Hoffnung auf Veränderungen auch in der DDR. Jahn-Gymnasium in Salzwedel, Zeitzeuge Mutterlose seine Geschichte, Rainer Schneider (58) weiß, wovon er spricht, wenn er von Missständen in der DDR erzählt: Er bekam die Macht der Staatssicherheit, dem Geheimdienst der DDR, am eigenen Leib zu spüren, "Unsere Stasi-Akte hat etwa 25 Kilo gewogen", Im September 1979 flohen die Familien Strelzyk und Wetzel in einem selbst gebauten Heißluftballon aus dem thüringischen Pößneck über die innerdeutsche Grenze nach Bayern. verurteilt wurde. Im Seminarraum des Medienhauses warteten die 15- und 16-jährigen Schüler Keine, ich war bereits im Westen, habs am Tag danach aus den Nachrichten erfahren.Vorher als die Nachrichten über die Fluchten nch Prag und Ungarn über die Sender lief, wußte ich, dass da kein halten mehr sein wird. as Land Hessen lädt ehemals Verfolgte und Bürgerrechtler ein. Die Jugendlichen zeigten sich von den Schicksalen beeindruckt, Spannende Geschichten: Zeitzeugenabend am Gymnasium, Schüler des Projektseminars Geschichte am Jack-Steinberger-Gymnasium luden Zeitzeugen in die Schule ein, Zeitzeuge gibt Schülern des Friedrich-Hecker-Gymnasiums ganz persönliche Einblicke in die DDR, Wie lebte man als Bürger der DDR? Wäre sowas als Thema (passend als komplexe Überschrift formuliert) für eine Komplexe Leistung möglich? Als registriertes Mitglied können Sie ohne Freischaltung diskutieren und sich mit anderen Nutzern vernetzen. Sie waren beeindruckt, Günther Rehbein berichtete Nittenauer Mittelschülern, was er im Unrechtssystem der DDR erlebte. Interview unterbrechen. Ich habe eine sehr aufwendige Frage die zum beantworten Zeit braucht. Diese Woche sprach er mit Luzerner Schülern über Menschenrechte und Demokratie.